07.09.13 Feuerwehrjugend Purgstall - 24 Stunden Dienst
Von Freitag auf Samstag veranstaltete das Feuerwehrjugendbetreuerteam einen 24 Stundendienst für die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend Purgstall, bei dem Sie auch (Übungs-)Einsätze zu absolvieren hatten...
Groß war die Aufregung unter den Jugendlichen am Freitagnachmittag. Alle Mitglieder der Feuerwehrjugend fieberten dem Beginn des 24-Stundendienstes entgegen, um 16:00 Uhr war es dann endlich soweit. Die Quartiere im Feuerwehrhaus wurden bezogen, die Freizeitkleidung gegen die Uniformen der Feuerwehrjugend getauscht.
Am Nachmittag wurde mit Aktivitäten im Feuerwehrhaus gestartet, wie das Herstellen der Einsatzbereitschaft und das gemeinsame Abendessen. In den Abendstunden wurde die Bereitschaft der Feuerwehrjugend zu ihren ersten (Übungs-)Einsatz alarmiert „20:15 Uhr Technischer Einsatz mit Menschenrettung“ lautete die Pagerdurchsage.
Nachdem diese Einsatzübung beendet war und die Einsatzbereitschaft hergestellt wurde, gab es einen Kinoabend im Feuerwehrhaus, dieser wurde jedoch durch einen weiteren (Übungs-) Einsatz unterbrochen „ Wohnhausbrand“ lautet diesmal der Einsatzbefehl.
Die Nacht war dann kurz, den die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend wurden mit der Alarmierung: „KHD Einsatzübung für Feuwehrjugend Purgstall, Zillenfahrer werden in Lilienfeld benötigt“ geweckt.
Voller Eifer wurden die nötigen Vorbereitungen getroffen und ab ging es nach Lilienfeld. Dort angekommen, war die Überraschung groß, denn es handelte sich um einen Abruderbewerb des Wasserdienstes des Bezirkes.
Bei diesem Bewerb konnten unsere Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen.
Dies ist ihnen auch sehr gut gelungen und sie durften gleich zwei Pokale mit nach Hause nehmen.
Herzliche Gratulation an
FJM Sandra Hiesberger, FJM Katharina Jungwirth (5. Platz) und
FJM Katharina Jungwirth, FJM Daniel Fuchssteiner (4. Platz)
und auch alle Anderen
FJM Daniel Kastenberger, FJM Astrid Prömer, FJM Florian Jungwirth
sie haben großartige Leistungen erbracht.